Mit Hypnose Platzangst bekämpfen

Platzangst
In diesem Blogpost widmen wir uns zwei Angststörungen, die ich in meiner Praxis häufiger behandle. Es geht um Raumangst und Platzangst

Inhaltsverzeichnis

Was ist Platzangst (Agoraphobie)

Ich möchte genauer auf die Unterschiede, Hintergründe und Ursachen dieser Ängste eingehen und einen Ausblick darauf geben, wie sich diese Ängste mittels Hypnose behandeln lassen.

Laut der internationalen Diagnosekriterien (ICD-11) ist die Agoraphobie ist gekennzeichnet durch ausgeprägte und übermäßige Angst oder Beklemmung, die als Reaktion auf zahlreiche Situationen auftritt, in denen die Flucht schwierig sein könnte oder keine Hilfe verfügbar ist. Dies geschieht z. B. bei der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel, in Menschenmengen, wenn man sich allein außerhalb des Hauses aufhält (z. B. in Geschäften, Theatern, beim Anstehen).

Der Betroffene hat ständig Angst vor diesen Situationen, weil er bestimmte negative Folgen befürchtet (z. B. Panikattacken, andere untaugliche oder peinliche körperliche Symptome). Hier spielt auch oft die Angst, sich in der Öffentlichkeit übergeben zu müssen, eine Rolle. Die Situationen werden aktiv vermieden, nur unter bestimmten Umständen, z. B. in Anwesenheit einer vertrauten Person, aufgesucht oder mit intensiver Furcht oder Angst ertragen.

Die Symptome halten mindestens mehrere Monate lang an und sind so schwerwiegend, dass sie zu erheblichem Leidensdruck oder erheblichen Beeinträchtigungen in persönlichen, familiären, sozialen, schulischen, beruflichen oder anderen wichtigen Funktionsbereichen führen.

Oft wird die Agoraphobie auch als spezifische Platzangst wahrgenommen. Die Platzangst als solche wird nicht selten als Angst vor geschlossenen Räumen wahrgenommen, also Situationen, bei denen es keine Möglichkeit gibt, sich einer potenziell gefährlichen oder auch vermeintlich peinlichen Situation zu entziehen. Dies geht oft mit einem Gefühl von Einengung und “gefangen sein” einher, welches die Panik Symptome verursachen kann.

Dies geht oft mit einem Gefühl von Einengung und “gefangen sein” einher, welches die Panik-Symptome verursachen kann.

Was ist Raumangst (Klaustrophobie)

Der Begriff Klaustrophobie wird nicht direkt im Diagnoseleitfaden (ICD-11) aufgeführt. Klaustrophobie gehört demnach zu den spezifischen Phobien. Die Klaustrophobie ist eine spezifische Angst, die oft situativ auftritt.

Ein entscheidender Unterschied zur Agoraphobie ist hierbei der Raum selbst. Während bei der Platzangst (Agoraphobie) die Symptome auch in größeren Räumen und auf öffentlichen Plätzen auftreten können, ist die Klaustrophobie eher durch eine Angst vor kleinen und engen Räumen (Aufzügen und Umkleiden) gekennzeichnet. Daher wird von hier eher von einer „Raumangst“ gesprochen, die oft mit der „Platzangst“ gleichgesetzt wird.

Aufgrund dieses Umstandes und der Verwechslungsgefahr lohnt es sich immer, die Bedeutung und Wortherkunft zu recherchieren, um vor allem bei spezifischen Ängsten klarer definieren zu können, wovor sich ein Mensch fürchtet.

Während sich bei der Klaustrophobie (claustrum „Verschluss, Riegel, Schloss“) eher vor dem “Eingeschlossensein“ gefürchtet wird, ist bei der Agoraphobie (agorá „Marktplatz“) eher von einer Angst vor Kontrollverlust auf öffentlichen Plätzen die Rede.

Während die Agoraphobie im Grunde immer in Verbindung mit Situationen und Plätzen/Räumen, in denen andere Menschen anwesend sind, einhergehen, kann sich die Klaustrophobie auch ohne die Anwesenheit anderer Menschen bemerkbar machen.

Der veränderte Bewusstseinszustand, den wir heute Trance nennen, um damit das volle Heilungspotential zu entfalten.

Platzangst mit Hypnose bekämpfen

Wie macht sich die Platzangst oder Raumangst bemerkbar?

Jede Angst geht mit ähnlichen oder denselben Symptomen einher, die eher körperlich wahrgenommen werden und dann wiederum zu sogenannten Coping Strategien führen, um die Angst zu umgehen. Die Symptome können von Herzrasen, Schnellatmigkeit, Übelkeit, Schweißausbrüchen über Panikattacken bis hin zum Bewusstseinsverlust führen.

Coping Strategien sind Vermeidungsstrategien, um Angst zu umgehen. So werden bei der Platzangst entsprechende Situationen gemieden. Öffentliche Plätze, Konzerte, Zug- oder Busfahrten usw.

Wenn die Phobie eine große Macht über deinen Organismus hat, dann wirst du schon beim daran denken, ein leichtes Unwohlsein verspüren oder sogar Symptome in abgemilderter Form entwickeln.

Welche Ursachen hat Platzangst?

Aus hypnotherapeutischer Sicht geht jede Angst, die wir entwickeln, mit Erlebnissen aus der Vergangenheit einher, die emotional, körperlich und psychisch nicht adäquat verarbeitet werden konnten.

Was wir oft bei der Bearbeitung von Ängsten so gar nicht auf dem Schirm haben, ist, dass Ängste auch übertragen werden können. Dies passiert oft im frühesten Kindesalter (0–7), wo das Kind noch sehr abhängig von den Eltern ist. Es lernt am Modell und übernimmt damit eben nicht nur die Stärken der Eltern, sondern auch die Schwächen.

Tief verwurzelte Ängste

So kann es sein, dass die Eltern in Situationen in der Öffentlichkeit entweder Sorgen oder gar Angst haben, dass das Kind erbricht, oder andere gesellschaftlich weniger anerkannte Dinge tut. Diese Angst kann sich dann (wenn über längeren Zeitraum immer wieder im Beisein des Kindes unbewusst verkörpert) auf das Kind übertragen werden.

Des Weiteren kann die Angst auch durch eigene unschöne Erlebnisse von Kontrollverlust in der Öffentlichkeit hervorgerufen werden. Meist ist es eine Verkettung von ungünstigen Umständen, die dann zu dieser Angst führt.

Wie kann eine Angst entstehen?

Ein Beispiel. Du hast vor einem Konzert ein Fischbrötchen gegessen, bei dem der Fisch nicht mehr wirklich gut war. Während des Konzertes hattest du auf einmal mitten in der Menge einen Anflug von Magen-Darm-Problemen. Du musstest nicht nur erbrechen, sondern hast dir beim Erbrechen auch noch in die Hose gemacht.

Die Menschen um dich herum waren angeekelt und haben auf die Situation emotional und mit abwertender Haltung reagiert. Peinlich berührt hast du dir nun versucht, einen Weg zu den Sanitäranlagen zu bahnen und warst den abwertenden Blicken vieler Menschen ausgesetzt.

  1. Ungünstige, peinliche nicht gesellschaftskonforme Situation
  2. Ungünstige und emotionale Reaktion der Mitmenschen
  3. Über eine bestimmte Dauer und ohne Möglichkeit der Situation zu entkommen

Dies kann eine Situation sein, die deine Psyche derart unter Schock versetzt hat, dass du Angst entwickelt hast, dass es wieder passiert. Im besten Fall wirst du vor einem Konzert nie wieder ein Fischbrötchen essen, im schlimmsten Fall wirst du nie wieder ein Konzert besuchen.

Welche Ursache hat Platzangst

Welche Ursachen hat Raumangst?

Bei der Klaustrophobie (Angst vor engen Räumen) kommt es nicht selten vor, dass schon beim Geburtsprozess (Komplikationen beim Geburtsvorgang – Während der Säugling gefangen auf engem Raum – Geburtskanal eine gewisse Todesangst verspürt hat) die Angst hervorgerufen wird. Hier ist sehr oft der Fall, dass Betroffene sich entsprechende Symptome nicht wirklich erklären können.

Auf der anderen Seite kann diese Form der Angst vor engen Räumen auch dadurch zustande kommen, wenn man in einem engen Raum gefangen war und diese Situation eine Art Todes- oder Verlustangst hervorgerufen hat. Vor allem in der Kindheit fällt es schwer Situationen, die für uns Erwachsene oft nicht der Rede wert sind, zu emotional und psychisch verarbeiten

Ein Beispiel. Du hast als Kind in der Garage gespielt und versehentlich auf einen Knopf gedrückt, bei dem das Garagentor zugegangen ist. Du hast es nicht mehr rausgeschafft und warst in der Garage “gefangen”. Vor lauter Angst und beim Versuch herauszukommen hast du das Garagentor beschädigt. Da deine Eltern nicht wussten, wo du steckst, haben sie dich voller Sorgen gesucht. Als sie dich in der Garage gefunden haben bemerkten sie, dass das Garagentor kaputt war und du hast obendrauf (trotz deiner Angst) einen enormen Anschiss bekommen.

  1. Unglücklicher Umstand und eingeschlossen sein in einem engen Raum
  2. Über eine bestimmte Dauer nicht wissend, ob dich deine Eltern finden
  3. Beim Versuch herauszukommen Garagentor beschädigt (schlechtes Gewissen)
  4. Trotz emotional instabiler Situation Tadel der Eltern

Auch hier zeigt sich eine Verkettung unglücklicher Umstände, die zu dieser Angst führen kann. Meist ist es ein unglückliches Missgeschick in Verbindung mit kurzzeitigem Kontrollverlust und die Reaktion der Mitmenschen in einer Situation.

Gibt es einen Unterschied zwischen Platzangst und Agoraphobie?

Ja, es gibt einen Unterschied zwischen Platzangst und Agoraphobie, obwohl sich die beiden Zustände auf den ersten Blick ähnlich anfühlen können.

Platzangst bezieht sich speziell auf die Angst vor geschlossenen öffentlichen Räumen in Verbindung mit anwesenden Menschen wie z.B. U-Bahn, Zug oder Flugzeugen

Raumangst bezieht sich auf die Angst vor geschlossenen engen Räumen wie Umkleiden oder Aufzügen und kann auch ohne die Anwesenheit anderer Menschen auftreten. Menschen mit Platzangst können Panikattacken oder starke Angstsymptome erleben, wenn sie sich in solchen Situationen befinden.

Agoraphobie hingegen ist eine weniger spezifische Angststörung, die sich auf die Angst vor öffentlichen Plätzen und Situationen bezieht, in denen es schwer oder unangenehm ist, zu fliehen oder Hilfe zu suchen. Der Berliner Neurologe und Psychater Carl Westphal beschrieb diese Angst auch als “multible Situationsphobie”.

Menschen mit Agoraphobie können sich ängstlich oder unwohl fühlen, wenn sie sich in überfüllten Orten wie Einkaufszentren, Kinos oder öffentlichen Verkehrsmitteln befinden. Sie können auch Angst vor bestimmte soziale Situationen entwickeln.

Dies können wir in der Hypnotherapie genauer beleuchten und entsprechende Techniken anwenden, die dabei helfen, die Angst auf Ursachenebene zu lösen.

Robert Hofmann Hypnotherapeut
Der Hypnosetherapeut und Autor

Weitere Artikel

Die selbstorganisierende Hypnose
Robert Hofmann

Selbstorganisierende Hypnose

Die Selbstorganisierende Hypnose basiert auf dem Prinzip der Selbstregulation und Eigenverantwortung. Der Fokus liegt hier auf der inneren Weisheit und den Ressourcen des Individuums.

Weiterlesen
×